Am Mittwoch, den 2. Juli, und Donnerstag, den 3. Juli 2025, standen Selbstbehauptung und Sicherheit ganz oben auf dem Trainingsplan: Insgesamt 44 Kinder des TSV Hassia 04 Gotsbüren sowie des VfL Veckerhagen nahmen erfolgreich an den Prüfungen der Gewaltprävention teil. Geprüft wurden der zweite und dritte Stern - zwei Stufen eines Trainingskonzepts, das Kinder für gewaltfreie Konfliktlösung und angemessene Selbstverteidigung sensibilisiert.
Beim 2. Stern lag der Fokus auf Deeskalation und Selbstschutz. Die Kinder mussten unter anderem Täter- und Fahrzeugbeschreibungen nach Beobachtungsaufträgen formulieren, Deeskalationstaktiken anwenden und sich aus Festhaltegriffen befreien. Hier war besonders Aufmerksamkeit, schnelles Denken und das richtige Maß an Körperbeherrschung gefragt.
Im 3. Stern ging es in die Tiefe: Die Kinder setzten sich mit realistischen Angriffssituationen auseinander und mussten sich unter Berücksichtigung des §32 StGB (Notwehr) angemessen behaupten - ohne selbst zum Täter zu werden. Die zentrale Botschaft: Wer angegriffen wird, darf sich wehren - aber immer verhältnismäßig und mit klarem Kopf.
"Wir wollen den Kindern keine Angst machen, sondern ihnen Werkzeuge an die Hand geben, wie sie sich schützen können - mit Worten, mit Beobachtungsgabe und, wenn nötig, mit Selbstschutztechniken", erklärt Ismail Kaya. Der Lohn für die Anstrengung: strahlende Gesichter bei der Urkundenverleihung. Stolz nahmen die Kinder ihre Auszeichnungen entgegen - ein Beleg für Durchhaltevermögen, Mut und Teamgeist.
Die Reise der Gewaltprävention geht weiter: Ab dem 13. August 2025 macht das Projekt Station in Hemeln. Dort wird eine weitere Kooperation geschlossen, sodass auch die Kinder aus diesem Ort von den wertvollen Trainingsinhalten profitieren können. Mit jeder Einheit wächst nicht nur die körperliche Stärke der Kinder, sondern vor allem ihr Selbstbewusstsein, Gefahren früh zu erkennen, richtig zu reagieren und Grenzen zu setzen, bevor Gewalt entsteht.